Stand: 08/06/2023 04:09:59
Auto-Refresh: an (alle 1 Min.)
aktualisieren
03/04/2018
18:20
Erstaunlich ruhig ist es aktuell an der Krankheits- und Terminwunschfront.
Um so besser!
02/04/2018
17:07
In der 7. Quali-Gruppe der Herren B-Konkurrenz ersetzt Phil Kurapkat Marcel
Moise, der terminlich verhindert ist.
11:35
Welche Quali-Gruppe auf welchen Gegner im Hauptfeld trifft, steht auch schon fest!
Hier die Achtelfinalpartien im Überblick:
Herren B:
Kerkmann - Gruppe 09
Gruppe 11 - Gruppe 07
Koch - Gruppe 03
Gruppe 02 - Gruppe 05
Gruppe 08 - Gruppe 06
Gruppe 04 - Jacobkersting
Gruppe 10 - Hessedenz
Gruppe 01 - Reese
Herren A:
Marnet - Gruppe 05
Gruppe 01 - Unger
Gratze - Gruppe 06
Knust - Gruppe 04
Gruppe 02 - Parsow
Gruppe 07 - Schäffer
Wenzel - Bergmann
Gruppe 03 - Unland
11:30
Nach 3,5h haben wir es geschafft. Die Termine sind veröffentlicht!
11:00
Nein, ich bin noch nicht eingeschlafen! Ich kämpfe nach wie vor mit den
Terminen ;)
Eine Auswechslung gibt es bereits. Für Jannik Lütkemeier läuft Justin Laubinger
auf (Herren B - Quali Gruppe 8).
08:00
Auf geht's ... jetzt kommt der unangenehme Teil ... das hin- und herschieben
der Spieltermine.
01/04/2018
19:25
Die Tableaus werden erst nach der morgigen Terminsetzung bei mybigpoint
veröffentlicht. Damit die Spannung nicht zu groß wird, schicke ich den
vorläufigen Turnierplan per eMail an alle Beteiligten rum.
Alle weiteren Infos erhaltet ihr dann auch nochmal per eMail!
Ich wünsche allen einen schönen Abend.
19:20
Herren B: Kleine Korrektur. Stefan Becker hat natürlich kein
Freilos, da wir ja mehr Spieler haben als ins Tableau reinpassen. An
der Nachrückerliste ändert das leider nichts.
19:06
Herren B: Neben all der Vorfreunde, gibt es auch für vier Spieler
in der Herren B-Konkurrenz schlechte Nachrichten. Jan Blaake, Justin
Laubinger, Bernd Kordes (und das als ältester gemeldeter Spieler :( ) und
Benjamin Fila haben es leider nur auf die Nachrückerliste geschafft. Bei
49 Spielern, ist die Chance aber gar nicht so klein, zu mal auch noch nicht
überprüft wurde, ob alle Terminwünsche eingehalten werden können.
19:03
Herren A: In der Herren A-Konkurrenz gilt dies für Mirko Sasse.
19:02
Herren B: Bei den vielen Qualigruppen, werde ich es mir jetzt sparen
alle Gruppen einzeln aufzuführen. Stefan Becker hat als Topgesetzter in
der ersten Quali-Runde freilos.
18:59
Herren A: Die Quali-Gruppenköpfe in der Herren A-Konkurrenz lauten:
Mirko Sasse (TV Espelkamp-Mittwald, LK 4)
Marcel Müller (Spvg Haste, LK 4)
Meikel Backs (TC RW Oeynhausen, LK 5)
Yannick Pott (TC Herford, LK 6)
Christian Busch (TSG Herford, LK 6)
Philipp Jaeckel (SV Arminia Güterlsoh, LK 6)
Fabian Salamon (TSG Kirchlengern-Randinghausen, LK 7)
18:51
Herren B: Kommen wir zurück zu der Herren B-Konkurrenz und schauen
uns die elf Gruppenköpfe einmal an:
Stefan Becker (TSG Kirchlengern, LK 14)
Alexander Horst (TC Herford, LK 14)
Gaston Kähler (TC Herford, LK 15)
Leonard Schulz (Bielefelder TTC, LK 15)
Timo Kaiser (TC RW Exter, LK 15)
Jonas Wehbrink (TC RW Oeynhausen, LK 15)
Marcel-Paul Moise (Oeynhauser TC, LK 15)
Lukas Heywinkel (TV Lenzinghausen, LK 15)
Maurice Pilgrim (TC SuS Bielefeld, LK 15)
Magnus Damkröger (TSG Kirchlengern-Randringhausen, LK 15)
Christoph Lücking (TSG Kirchlengern-Randringhausen, LK 15)
Zwischen dem Topgesetzten im Hauptfeld mit LK 13 und dem ersten Spieler
der noch nicht mal im Qualifeld gesetzt ist, liegen gerade einmal zwei LKs!
18:44
Herren A: Maik Marnet (Gütersloher TC RW, LK 2) und Vorjahressieger
Jannis Unland (TC Bad Essen, LK 2) sind die beiden Spieler mit der besten
LK. Gefolgt von Levin Gratze (TSG Kirchlengern-Randringhausen) und den beiden
Hiddenhausenern Dominik Parsow, Sebastian Schäffer. Alle mit LK 3. Neben
Schäffer sind als nicht gesetzte Spieler noch Marcel Knust (TSG Kirchlengern-Randringhausen),
Volker Wenzel (SC Hörstel), Alexander Bergmann (Spvg Haste) und Jan Unger (Osnabrücker TC)
im Hauptfeld. Alle letzt genannten Spieler haben LK 4. Andere LK 4-Spieler
dagegen müssen in die Qualifikation.
18:36
Herren A: In der Herren A-Konkurrenz, gibt es ebenfalls vier
gesetzte Spieler und insgesamt fünf Spieler, die direkt im Hauptfeld
sind.
18:31
Herren B: Insgesamt wird es 11 Qualifikationsgruppen geben, mit
jeweils einem gesetzten Spieler. Dazu gleich mehr!
18:30
Herren B: Topgesetzter ist Daniel Kerkmann (LK 13) vor Marcel
Reese (LK 14) - beide TSG Kirchlengern-Randringhausen. Jonas Hessedenz (TV
Lenzinghausen) und Hendrik Jakobkersting (TC Kaunitz) reihen sich auf
Position 3 und 4 ebenfalls mit LK 14 ein.
Der glückliche, der direkt ins Hauptfeld ohne Setzung kommt, ist
Vorjahressieger Fritz Koch (TSG Kirchlengern-Randringhausen, LK 14). Wer jetzt denkt,
dass ist aber auffällig viel "Kirchlengern", dem sei gesagt, dass die
Reihung nach LK und bei Gleichstand nach prognostizierter LK durchgeführt
wird und wir da als Turnierleitung unsere Hände definitiv nicht im Spiel
haben!
18:25
Herren B: In dieser Konkurrenz gibt es insgesamt vier gesetzte
Spieler und einen "Glücklichen", der direkt im Hauptfeld ist. Alle anderen
dürfen in die Qualifikation. Schauen wir mal, welche Spieler das
System ausgewählt hat.
18:22
Herren B: Lange wurde überlegt, wie der Modus bei den Herren B
aussehen könnte, um möglichst viele Spieler unterzubekommen. Allerdings
wollen wir nach wie vor am Motto festhalten, dass alle nicht gesetzten
Spieler nach Möglichkeit zwei Spiele bekommen sollen - schließlich handelt
es sich hier um ein Vorbereitungsturnier. Wir hätten ein 32iger Feld
eröffnen können, doch dann wären viele Spieler mit nur einem Spiel
nach Hause gefahren, deshalb haben wir uns jetzt entschieden, am 16er
Feld mit großer Qualifikation festzuhalten. Zum Leidwesen von fünf
Spielern, die auf die Nachrückerliste müssen.
18:12
Damen A: Das halbe Feld besteht aus Kaunitzerinnen ... gesetzt sind
trotzdem zwei andere. Johanna Meier (Tennispark Bielefeld, LK 1) möchte
ihren Titel verteidigen. Härteste Kontrahentinnen sind wohl ihre Vereinskameradin
Julia Poltrock (LK 2) und Clara Bruning (TC Kamen-Methler, LK 3).
18:10
Damen B: Jennifer Ehrler (TC Hiddenhausen) hat mit LK 11 die beste
LK und sichert sich somit die Topposition ganz oben im Tableau. Ann-Kathrin
Bölker (Paderborner TC RW, LK 13) ist die zweite Gesetzte. Leidtragende
ist Sina Matschulat, die zwar ebenfalls LK 13 hat, aber nicht gesetzt ist.
18:07
Damen C: In der C-Konkurrenz sind Vorjahressiegerin Wiebke Schmidt
(TSG Kirchlengern, LK 19) und Tanja Bäcker (TC Hiddenhausen, LK 19) gesetzt.
Mit Sinia-Maria Moise gibt es aber eine weitere Spielerin, die ebenfalls
LK 19 hat.
18:03
Damen-Konkurrenzen: Bei den Damen B + C werden wir 16er Felder auslosen,
da sich jeweils neun Damen angemeldet haben. In der Damen A-Konkurrenz
sind acht Spielerinnen gemeldet, so dass wir mit einem 8er Feld spieeln können.
Bei so "kleinen" Feldern gibt es jeweils nur zwei gesetzte Spielerinnen.
18:00
Pünktlich um 18:00 können wir mit der Auslosung beginnen. Und damit auch
ein ganz herliches Willkommen von meiner Seite ... unglaublich, dass wir
mit dem Turnier bereits ins achte Jahr gehen!
17:55
Mit Johanna Meier und Jannis Unland (A-Konkurrenz), sowie Fritz Koch (B-Konkurrenz)
und Wiebke Schmidt (C-Konkurrenz) sind gleich vier amtierende Kirchlengern
Open-Sieger/innen in diesem Jahr mit von der Partie!
17:45
Die Vorbereitungen zu der Auslosung zu den 8. Kirchlengern Open sind bereits
im vollen Gange. In 15 Minuten geht es dann hier los!
10:00
Von 123 Meldungen gibt es in diesem Jahr "nur" 49 Spieler/innen mit
Termineinschränkungen - waren es nicht im letzten Jahr noch 60? Das hört
sich ja fast nach einem Kinderspiel an, alle Partien so zu setzen, dass
jeder zu seinen "Wunschzeiten" spielen kann.
Die Wettervorhersage sieht für die kommenden zwei Wochenenden bislang
ganz gut aus, so dass wir auch in diesem Jahr wieder mutig sind und die
Felder größer zulassen, als ursprünglich geplant. Alle Spieler werden
ich aber vor allem im Herren B-Feld nicht unterbekommen, das mit 53
Teilnehmern das größte Feld darstellt - geplant war hier lediglich ein 40iger Feld.