2019 haben wir unseren Vereinsbeitritt für potentielle neue Mitglieder vereinfacht.
Mit unserem Online-Vereinsbeitritt können alle notwendigen Daten direkt hier
eingegeben werden. Das neue Mitglied bekommt anschließend eine eMail, in der
die Anmeldung bestätigen muss. Danach wird sofort alles weitere
in die Wege geleitet. - kein lästiges Ausdrucken eines Formulars mehr, kein
Wegschicken des Antrags per Post mehr, kein langes Warten auf eine Bestätigung
mehr ...
// Beitragsordnung
Unsere Beitragsordnung (Stand 01/2025) staffelt sich wie folgt:
Einzelbetrag Erwachsener (1)
234€
Partnerbeitag inkl. Kinder bis 17 Jahre (1)
336€
Jugendliche von 16 bis 17 Jahren, Auszubildene, Studenten, Schüler (1)
84€
Jugendliche von 8 bis 15 Jahren
57€
Kinder unter 8 Jahren
beitragsfrei
Schnupperbeitrag (auf 1 Jahr begrenzt)
114€
Zweitvereinsmitgliedschaft
114€
Passivmitglieder (2)
69€
(1) Diese Gruppen sind verpflichtet, im Kalenderjahr 5 Stunden bei Arbeitseinsätzen,
die durch den Vorstand ausgeschrieben wurden, zu leisten. Sind bis zum 30.11. eines Jahres nicht alle
Arbeitsstunden geleistet worden, wird pro nicht geleisteter Stunde ein Beitrag in Höhe des aktuellen
Mindestlohns im Lastschriftverfahren eingezogen oder in Rechnung gestellt. Eine Auszahlung von
mehrgeleisteten Stunden findet nicht statt. Vorstandsmitglieder und Personen über 75 Jahre sind vom
Arbeitseinsatz befreit. Über Härtefälle entscheidet der Vorstand.
(2) Dieser Betrag ist Mitgliedern vorbehalten, die nicht an Mannschaftsspielen der TSG
teilnehmen und die Tennisplätze nicht aktiv nutzen wollen.
Einzugsverfahren: Mitglieder, die sich nicht dem Einzugsverfahren für den Beitrag unterwerfen, haben eine Kostenpauschale von
5,00 € pro Beitragseinheit zu bezahlen. Die Kostenpauschale wird nicht erhoben, wenn der Beitrag unaufgefordert bis zum
obigen Zahlungstermin überwiesen wurde.
Gastspieler: Jedes Vereinsmitglied ist berechtigt, einen Gastspieler mit auf die Vereinsanlage zu bringen. Dafür muss
der Gastspieler je Stunde 5€ bezahlen. Er ist jedoch nur berechtigt, maximal fünf Spielstunden pro Jahr auf der Anlage
zu bewirken. Er ist auch nur berechtigt, mit einem Vereinsmitglied zu spielen.
// Arbeitseinsätze
Im Verein fallen so viele unterschiedliche Aufgaben und Arbeiten an, dass wir auf
die Hilfe unsere Mitglieder angewiesen sind. Dies hilft nicht nur die Kosten
zu senken, sondern fördert auch den Zusammenhalt und das Soziale Miteinander im Verein.
Wie kannst du uns helfen?
Von der Frühjahrsüberholung über Instandhaltung bis zum Rückbau im Herbst
ist auf unseren beiden Anlagen immer was zu tun
Der Aufbau und Abbau unserer Traglufthalle erfordert ganz besonders viel
tatkräftige Unstützung
Unterstützung bei Events, Turnieren, Mannschaftsspielen
Du möchtest Tennis einmal ausprobieren? Nur zu! Bei uns bekommst du
eine Schnupperstunde, in der du einmal ausprobieren kannst, wie es
ist, hinter der gelben Filzkugel herjagen zu dürfen.
Für Fragen oder Buchungen spreche direkt mit unserem Trainer Holger Braun,
der bei uns die Tennisschule leitet:
0172 66 56 164
Du suchst einen neuen Verein?
Du hast bereits schon Tenniserfahrung und suchst einen neuen Anschluss
in einem dynamischen, netten und aufstrebenden Verein? Dann meld dich bei uns.
Unser sportlicher Leiter Patrick Rieso kann dir sicherlich alle Fragen rund
um unseren Verein beantworten und dir die Möglichkeiten aufzeigen, die wir
dir bieten können. Einfach mal anrufen: 0176 419 268 85.
Direkt anmelden!
Du kannst natürlich auch direkt in unseren Verein beitreten. Nichts leichter
als das. Einfach unser Online-Formular ausfüllen und in wenigen Minuten
Teil des Vereins werden!
// WTV eMagazin
// Es war einmal...
In dieser Rubrik gibt es zufällig ein Foto aus unserer Vergangenheit.
Lea Sophie Redeker gegen TC Herford 3
(27.05.2015)
// Unsere Teams
Damen 30
Kreisliga
5. (0:0)
Damen 40
Ostwestfalenliga
3. (0:0)
Damen 40
Ostwestfalenliga
5. (3:5)
Damen 40 II
Kreisliga
1. (0:0)
Damen 40 II
Kreisliga
1. (11:1)
Gemischt U10 Großfeld
Kreisliga
6. (0:0)
Gemischt U10 Großfeld II
Kreisliga
1. (0:0)
Gemischt U9 Midcourt
Kreisliga
2. (0:0)
Gemischte Mannschaften
Kreisliga
2. (0:0)
Gemischte Mannschaften 40
Ostwestfalenliga
2. (0:0)
Herren
Bezirksliga
4. (0:0)
Herren
Kreisliga
5. (4:8)
Herren 30
Ostwestfalenliga
7. (0:0)
Herren 30
Bezirksliga
4. (4:6)
Herren 30 II
Kreisliga
1. (0:0)
Herren 30 II
Kreisliga
1. (6:2)
Herren 30 III
Kreisliga
4. (0:0)
Herren 30 III
Kreisklasse 1
3. (3:3)
Herren 40
Verbandsliga
6. (0:0)
Herren 40
Verbandsliga
2. (10:2)
Herren 40 II
Bezirksklasse
1. (0:0)
Herren 40 II
Bezirksliga
2. (7:3)
Herren 40 III
Kreisklasse 1
5. (0:0)
Herren 40 III
Kreisliga
5. (2:6)
Herren 50
Kreisliga
4. (0:0)
Herren 50
Bezirksklasse
4. (5:5)
Herren 50 II
Kreisliga
3. (8:4)
Herren 55
Bezirksliga
2. (0:0)
Herren 55 II
Bezirksklasse
6. (0:0)
Herren 60
Bezirksklasse
4. (0:0)
Herren 60
Bezirksliga
5. (0:8)
Herren 65
Kreisliga
1. (0:0)
Herren 65 Doppel
Bezirksklasse
5. (0:0)
Herren 70
Ostwestfalenliga
5. (0:0)
Herren Doppel
Bezirksklasse
4. (0:0)
Juniorinnen U12
Kreisliga
2. (0:0)
Juniorinnen U18
Kreisliga
3. (0:0)
// TSG-Fakten
310
Das ist derzeit unsere Mitgliederanzahl. Davon sind
26% unserer Mitglieder weiblich.
34 Mitglieder fallen in die U21-Kategorie. Das
entspricht einem Anteil von 11%.
10
Das ist die Anzahl der uns zur Verfügung
stehender Aussenplätze - 6 Tennisforce-Plätze in Kirchlengern,
4 Ascheplätze in Randringhausen.
25
Soviele Mannschaften treten in der Saison
Sommer 2025 im westfälischen Tennisverband an.
15 Herrenmannschaften gehen für
uns an den Start.
7 Mannschaften im Jugendbereich
kämpfen für uns um mögliche Meistertitel.